Translate

Sonntag, 26. Januar 2014

Storyboard-Seite 20

Panne auf dem Weg zum Berg der Toten


Und hier gleich noch hinterher, Storyboard-Seite 20. Der russische Ural 4320, mit welchem unsere Protagonisten unterwegs sind, hat eine Panne. Da die Achse gebrochen ist, werden sie wohl oder übel den Rest der Strecke zu Fuß gehen müssen. Und das bei eisigen Temperaturen. Der Kholat wartet bereits auf sie.


Nächste Phase Reinzeichnung beginnt

Das Cover in voller Schönheit

Gute Neuigkeiten in Sachen Kholat-Comic. Gregor hat alle Seiten vorgezeichnet. Jetzt feilen wir gerade an der Gesamtstory, damit am Ende alles schlüssig ist. Dann baue ich die Dialoge in die Seiten ein und Gregor wird dieses Jahr nutzen, um mit den Reinzeichnungen fertig zu werden. Ich bin guter Dinge, dass wir 2015 eine Veröffentlichung bei einem renommierten Verlag haben werden. Momentan bin ich mit einigen im Gespräch.

Hier seht ihr schon eimal das finale Cover. So, bzw. fast so wird es am Ende aussehen.



Freitag, 27. Mai 2011

Storyboard-Seite 8


Hier eine kleine Vorschau in das Album. Seite 8. Die bittere Kälte vom Ural zieht mir schon beim Betrachten unters Hemd. Und diese Neubaublocks habe ich auch live in Rußland bewundern dürfen. Herrliche triste Morgenstimmung. Das hat Gregor wirklich vortrefflich gezeichnet.

Dienstag, 17. Mai 2011

First (Back)Cover Artwork


Da sich die Arbeit am Album etwas hinzieht, weil Gregor schwerstens in seinem Siebdruck-Plakat-Sudio in Shanghai zu tun hat, und die Aufträge richtig brummen, müssen wir schauen, ob der VÖ-Termin Ende des Jahres zu halten ist. Trotzdem gibt es Forschritte zu verzeichnen. Zum Beispiel ist das Backcover-Artwork schon mal fertig und wird heute und hier der Öffentlichkeit präsentiert. Viel Freude beim Betrachten und Daumen drücken für die Fertigstellung unseres Albums. Demnächst werden wir auch ein zwei Seiten mit dem Storyboard des Bandes zeigen. Seid also gespannt!

Montag, 29. November 2010

Das neue Mystery-Comic-Abenteuer


Gregor Körting, seines Zeichens Zeichenkünstler aus dem fernen Shanghai und Szenarist Mamei (Beatcomix) haben sich einem Thema angenommen, welches seit dem Jahre 1959 nicht nur in Rußland die Gemüter bewegt. In diesem Jahr machen sich zehn junge Studenten um den jungen Igor Diatlow aus dem entfernten Swerdlowsk, heute Jekaterinenburg, auf den Weg zum Kholat Syakhl im Ural. Auf mansisch, der Sprache der Ureinwohner der Gegend, heißt er Berg der Toten (russisch Гора Мертвецов). Dort kommen neun von ihnen auf mysteriöse Weise ums Leben.
40 Jahre später reisen zwei alte Freunde aus der Hauptstadt Moskau, die unterschiedlicher nicht sein können, nach Iwdel, einer Stadt in der Mitte der nördlichen Oblast Swerdlowsk, um alte Jugendfreunde zu treffen. Von dort aus soll es zu dem Ort gehen, an welchem damals das Unglück geschah. Was dabei passiert, schildert dieses Album.
Körting und Mamei haben eine Geschichte gestrickt, welche den Leser in den Bann zieht und den Schritt in die momentan überall gehypte Rubrik "Graphic Novel" darstellt. Das es bei uns aber immer noch Comic heißt, und nicht "Mystery-Graphic-Novel", zeigt, dass dieses Werk einen Vergleich mit hiesigen Genre-Erscheinungen nicht fürchten muss.